Unsere bisherigen Projekte
Die Familienstiftung Psychiatrie möchte mit ihren Projekten zu Lösungen und Veränderungen im Bereich der Psychiatrie beitragen. Probleme und Lösungswege sollen aufgezeigt werden. In der Umsetzung der Projekte sollen sowohl kleine Projekte als auch größere Projekte finanziell unterstützt werden. Dabei werden wichtige Anfragen zum Druck von Broschüren ebenso bewilligt wie finanzielle Unterstützungen von Tagungen oder auch von Forschungsanfragen. Je nach Thema und der spezifischen Ausrichtung sowie der thematischen Aktualität wird entschieden, ob der Antrag bewilligt wird.
Unser Wunsch ist es Anträge von Menschen zu fördern, die sich für die Psychiatrie und deren Angehörigen engagieren, sowie Menschen die die Psychiatrie als Trialog ansehen. Es geht um ein Miteinander, einen Austausch untereinander und um eine Verbesserung innerhalb der Psychiatrie.
Sie haben eine Projektidee?
Geschwistertagung
SeeleFon
Bundesweites Beratungstelefon für Betroffene und Angehörige psychisch Kranker
Wenn ein Mensch psychisch erkrankt, dann ist das Leid nicht nur bei dem Betroffenen groß, sondern auch bei den Angehörigen. Viele Angehörige und Betroffene suchen Informationen und Rat zu psychischen Erkrankungen. Die Hilfe finden sie beim SeeleFon. Die Beratung ist eine unabhängig von finanziellen, weltanschaulichen oder politischen Interessen, ist transparent, d.h., legt offen, woher die Informationen stammen, unterliegt der Schweigepflicht, geschieht ehrenamtlich, ist offen für alle (erkrankte Menschen, Angehörige, Nachbarn ...) und steht auch anonymen Fragestellern offen
Preisverleihung: Lebensräume zur Bewältigung seelischer Krisen
Für das außergewöhnliche Engagement für psychisch Kranke und deren Familien wurde im Jahr 2014 von einer unabhängigen Jury der Verein Wege e.V. in Leipzig für das Projekt „Lebensräume zur Bewältigung seelischer Krisen“ ausgezeichnet.
Broschürendruck
Es wurde eine Informationsbroschüre über Schizophrenie und zur Erstellung eines Leitbildes zur Darstellung des Selbstverständnisses von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen unterstützt.
SeeleFon für Flüchtlinge
Laut Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ist mindestens jeder zweite Flüchtling psychisch krank. Grund dafür sind die extremen Situationen, in denen die Flüchtlinge ausgesetzt waren bzw. sind. Zu nennen sind unter anderem das Mitansehen müssen von Krieg und Folter, Vergewaltigung, der Transport in die EU-Staaten, das tagelange Hungern, der Schlafentzug und die derzeitigen Unterbringungen (unter anderem in Turnhallen mit keiner Privatsphäre) sowie der derzeitige Umgang mit dem Menschen in Deutschland.
Forensik Broschüre
Broschürendruck
Es wurde eine Informationsbroschüre zum Thema „Zwiespalt der Gefühle“ speziell für Angehörigen psychisch erkrankter Menschen entwickelt.
Familienbesuch eines psychischen Erkrankten Flüchtlings in seinem Heimatland Syrien
Bisher konnte einem psychisch erkrankten Flüchtling eine Reise in sein Heimatland mitfanziert werden, um seine Angehörigen zu besuchen. Angefragt wurden wir hier von: BeWo MobilKöln(GbR)